Allgemein
Wohnungsrecht – Erlöschung wegen Nichtausübung
Gemäß §§ 1908 i Abs. 2 Satz 1, 1804 BGB darf der Betreuer nicht in Vertretung des
Betreuten Schenkungen machen. Der Zweck dieser Vorschrift liegt in dem Schutz des
Vermögens des Betreuten, aus dem nichts zu seinem Nachteil unentgeltlich weggegeben
werden soll. Nach diesem Schutzzweck kann auch der Erlass einer Forderung unter den
Schenkungsbegriff des § 1804 BGB fallen (OLG Stuttgart FamRZ 1969, 39, 40), ebenso der
Verzicht auf ein im Grundbuch eingetragenes Recht. Voraussetzung ist jedoch, dass die
Rechtsposition, die der Betreuer weggibt, einen realen Vermögenswert des Betreuten darstellt.
Eine Rechtsposition, die keinen Vermögenswert darstellt, und deren Weggabe dem Betreuten
keinen Nachteil zufügt, untersteht nicht dem Schutz des § 1804 BGB.
Das vom Betreuten innegehaltene Wohnungsrecht stellt einen aktiven Vermögenswert
insoweit dar, als es ihm persönlich die Wohnnutzung ermöglicht. Daher läge in dem Verzicht
auf das Wohnungsrecht eine dem § 1804 BGB unterfallende Vermögenszuwendung, solange
eine Wiederaufnahme der Wohnnutzung durch den Betreuten in Betracht kommt. Bestünde
jedoch das Interesse an der Wohnnutzung endgültig nicht mehr, verlöre das Wohnungsrecht
seinen Nutzwert und – da es auch durch Vermietung nicht fruchtbar gemacht werden kann –
seinen Vermögenswert insgesamt. Der Verzicht auf ein wertlos gewordenes Wohnungsrecht
erfüllte nicht den Begriff der Schenkung im Sinne des § 1804 BGB.